Pressemitteilung von Tiki Safety AB 2020-06-20

TikiSafety AB
ABB Robot

Eine einzigartige Zusammenarbeit mit ABB gewährleistet die Bereitstellung des TIKI-Atemschutzes.

Die Produktion ist zehnmal schneller – bei gleichzeitig verbesserter Qualität. Mit einem neuen ABB-Roboter ist das Unternehmen TIKI Safety gerüstet, um die Rekordnachfrage nach Atemschutz im Gesundheitswesen zu decken.

Es war ein arbeitsreicher Tag bei TIKI Safety in Bro, außerhalb Stockholms. Die Nachfrage nach Atemschutzprodukten des Unternehmens ist sowohl in Schweden als auch weltweit sprunghaft angestiegen. Um die hohe Nachfrage zu decken, musste die Produktion rationalisiert werden. Die Lösung war ein Roboter von ABB.

„ABB hat unsere Situation verstanden, als die Pandemie ausbrach. Sie nutzten ihr Fachwissen und innerhalb weniger Wochen war der neue Roboter einsatzbereit. Die gesamte Software wurde mit RobotStudio von ABB, einer Roboterprogrammier- und Simulationssoftware, installiert und getestet.

„Dank des ABB-Roboters erreichen wir jetzt eine zehnmal schnellere Zykluszeit. Das bedeutet, dass wir unsere Bestellungen ausliefern und Krankenhäusern in Schweden und auf der ganzen Welt helfen können, die Produkte so schnell wie möglich zu erhalten“, sagt Mikael Klockseth, CEO von TIKI Safety.

TIKI ist eines der fortschrittlichsten und benutzerfreundlichsten Atemschutzgeräte auf dem Markt und besteht aus einer einzigartigen Überdruckmaske mit einem kleinen Ventilator an der Oberseite. Um TIKI Safety eine Produktionssteigerung zu ermöglichen, entwickelte die 3Button Group gemeinsam mit ABB eine maßgeschneiderte Lösung: eine neue Produktionszelle, in der ein ABB-Roboter, Modell IRB 2600, Masken in eine Maschine ein- und auslädt, die den Dichtungsgummi um das Atemschutzgerät formt.

Der modernisierte Teil des Herstellungsprozesses dauerte bisher sechs Minuten. Jetzt dauert er maximal 40 Sekunden. Und es wird noch schneller gehen.

„In wenigen Wochen hoffen wir, die Bearbeitungszeit auf 20 Sekunden pro Einheit zu reduzieren. Darüber hinaus sind für die Arbeit mit der neuen Linie keine besonderen Kenntnisse erforderlich, und weniger manuelle Arbeit als zuvor führt zu einer besseren Produktqualität“, sagt Mikael Klockseth.


Fakten zum TIKI Atemschutz

TIKI wurde in Schweden für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen mit hohen Anforderungen an den Schutz vor luftgetragenen Partikeln und Bakterien entwickelt. Das Atemschutzgerät ist wiederverwendbar, verfügt über einen selbstregulierenden Ventilator und wird mit Batterien betrieben. Die Maske misst die Stärke jedes Atemzugs in Echtzeit und liefert die Luft und den Druck, die der Benutzer benötigt. Ein wesentlicher Vorteil dieser Maske, der einzigartig im TIKI-Design ist, ist die hervorragende Sicht und gute Bewegungsfreiheit, da sich Filter und Ventilator oben an der Maske befinden und nicht an einem Gürtel um die Taille des Benutzers. Die Herstellung erfolgt im Werk von TIKI Safety in Bro, nördlich von Stockholm.

TM3P-Klassifizierung

Die TIKI-Atemschutzmaske verfügt über die Klassifizierung TM3P und erfüllt die Anforderungen der WHO (Weltgesundheitsorganisation) für die Schutzklasse FFP3 oder höher deutlich. Die Atemschutzmaske muss mindestens 99,95 Prozent der Partikel mit einer Größe von 0,3 µm filtern, um die Anforderungen der Klassifizierung TM3P zu erfüllen. TIK wurde als Schutz gegen Coronaviren entwickelt, schützt aber auch vor anderen Viren, Schimmel, Bakterien, Staub, Rauchpartikeln, Asbest usw.

Für weitere Informationen zu TIKI Safety AB wenden Sie sich bitte an:

info@tikisafety.com, Telefon +46 8 35 32 49, tikisafety.com